Teilnehmer-Feedback „Meditations-Retreat“

„… heute möchte ich mich bei Euch beiden für die tolle, intensive "Reise nach innen" bedanken, die ich gemeinsam mit Euch vor 2 Wochen erleben durfte. Ich habe mich dort bei Euch am Ende der Welt :-) sehr wohl gefühlt.

Dies war für mich eine wunderbare Erfahrung und ein intensives Erlebnis, welches immer noch sehr stark in mir nachwirkt....teilweise fehlen mir die Worte für die positiven Eindrücke und Emotionen, die ich momentan erlebe....trotz der sich überschlagenden u. herausfordernden Ereignisse auf unserem Planeten (Japan, Lybien)... die Welt braucht mehr Meditierende!!“

Claudia Müller-Ostenried   claudiaostenried(at)web.de

„Nun liegen die Meditationstage von Anfang März doch schon einige Wochen zurück. Dennoch denke ich noch oft an diese schöne Zeit zurück, gerade im Moment da wir mitten im Umzugsfieber stecken.
Es waren tolle Tage bei Euch. Viele nette Menschen, neue Erfahrungen und Erkenntnisse, tolle Landschaft gutes Essen. Lieben Dank nochmal dafür. In die »Leere« kehrt gerade wieder Leben ein, richtig viel und schönes Leben! Mir gehts gerade richtig gut :-) Ich grüße Euch ganz herzlich“

Beate Heuser-Schmakow  beheuseraolcom

„Seit dem Meditationsretreat meditiere ich jeden Morgen zwanzig Minuten. Das ist für mich eine ganze Menge, denn ich bin seit einigen Jahren ständig unterwegs. Außerdem sagt mir mein Verstand, dass ich für Meditation eigentlich gar keine Zeit habe. Unglaublich, wie sich nach nur vier Tagen Retreat bei Euch die Welt für mich verändert hat - ich fühle mich lebendiger, bewältige meine (sogenannten) Probleme gelassener und fühle mich manchmal sogar wie neu geboren. Ohne meine Morgenmeditation könnte ich diesen Zustand wahrscheinlich nicht halten. Sie hilft mir immer wieder, die Batterie aufzuladen. Außerdem hat das Retreat mir einen kreativen Schub gegeben: nach längerer Unterbrechung male ich wieder!“

Louis von Adelsheim, Forstwirt, Kameramann, Künstler, louisvaaccessch

„Ich habe meine kleinen Bilder von der Malmeditation vor mir aufgebaut. Das war das Schönste: dass ich mein Malen wieder gefunden habe. In aller Freiheit – experimentell wie ein Kind. Plötzlich weiß ich, wo es mir abhanden gekommen ist. Genau da, wo es gefördert werden sollte: auf der Kunstschule. … *
Bei einer der Meditationen ist etwas mit mir passiert. Ich habe keine Worte dafür. Liebe… Glück … Zu schwächliche Begriffe. Unglaublich machtvoll durchströmte es mich. Vor Dankbarkeit liefen mir die Tränen. Es war so viel stärker als ich, dass ich Angst bekam. Da riss der Strom ab. Auf einem unserer Achtsamkeitsspaziergänge, bei denen Andrees uns immer wieder schauen, hören, riechen, fühlen ließ, als der milde, in sich gekehrte November mir zum schönsten, zum reichsten Monat wurde, wusste ich plötzlich, dass ich mich - sollte es wieder strömen - mitreißen lassen kann. Wer uns mit dieser Liebe und dieser Geduld Tag für Tag an die Hand nimmt, damit wir endlich teilhaben an dem Reichtum, der immer da gewesen ist, wer uns behutsam und sicher durch die Meditationen begleitet – das sind Lehrer, zu denen ich wieder kommen werde. Denn eines Tages will ich mich hineinstürzen in den großen Strom - mit allem, was ich bin.“

Christa Eckert

(* = bei den einwöchigen Mediations-Retreats „Der Weg ist das Ziel“ wurde auch gemalt )

„Mir ist es in diesem Workshop gelungen, mehr Freiheit für mich zu erlangen. Erst mit dieser inneren Freiheit habe ich den Mut, Dingen, die aus meinem Inneren an die Oberfläche »blubbern«, klar ins Auge zu sehen - meiner Traurigkeit über Einiges freien Lauf zu lassen, ohne zu verdrängen, schön zu reden oder immer gut sein zu müssen. Erst wenn ich bereit bin, mir ehrlich alles anzusehen, verspüre ich auch immer mehr Dankbarkeit, Glück und Liebe. Der Weg lohnt sich!

Eine ganz neue Erfahrung für mich, war die Art des Malens: sich einfach reingeben ohne konkrete Vorstellung von dem, was daraus entstehen soll. Einfach nur gucken und entstehen lassen … Auch wenn es zeitweise so aussieht, als sei jetzt alles versaut, entsteht daraus häufig etwas interessantes Neues. Und es macht einfach viel Spaß. Ein wichtiger Wegweiser für mein Leben!“

Birgit Chors, Ingenieurin, Birgit.Chorsrzbd.fh-hamburgde

„Noch nie war ich mir selbst so nahe, wie während des Meditationsretreats. Und nie war der Durst nach Mehr so groß wie jetzt. Ich bin sehr glücklich…“

girisho thomas eschment, Geschäftsführer, girishoenerguidecom

„Ich fand Euer Seminar wirklich fantastisch!! Eure unglaublich liebevolle Art hat es mir leicht gemacht, mich voll auf das »Experiment« einzulassen. Besonders dafür danke ich Euch von Herzen. Ich weiss jetzt, dass Glücklichsein nicht von äußeren Faktoren abnhängt, sondern davon, mich so zu akzeptieren, wie ich bin. Diesen Weg will ich weiter gehen.“

Birgit van den Berg, Physiotherapeutin, vandibaft-onlinede

„Ich bin im Alltag wieder angekommen, arbeite, organisiere, erledige, funktioniere. Ich lausche und fühle hinein in die neue Körperlichkeit, die mir die »Dynamische« beschert hat. Loslassen, zulassen und weitergehen, das ist alles! Hab mir ein Mal-Zimmer eingerichtet, küsse Männer, fang an zu studieren und liebe meine Katze. Der
Rest ist Schweigen. Auf Wiedersehen in Adelsheim!“

Cornelia Elbert, cornelia.elbertt-onlinede

„Seit einer Woche zurück aus Stellshagen. Der Alltag hat mich wieder – und hat mich doch nicht. Den Alltag wie früher gibt es nicht mehr. Stellshagen sitzt irgendwo in mir, an welcher Stelle weiß ich nicht genau – ich glaube irgendwo im Rückgrat. 51 Jahre lang hing ich im Stuhl oder saß mit eingefallenen Schultern da. Seltsam, das ist vorbei – der Körper hat Haltung angenommen… Am Sonntag spielte ich Tennis, locker und entspannt. Das was in mir steckt, ließ sich im Spiel umsetzen. Ein riesiges Vergnügen. Am Montag arbeitete ich. Wenn ich sonst am Ende des Tages kaputt war, so war ich jetzt voller Energie. Die Woche bei Euch hat ihre positiven Spuren hinterlassen; auch im körperlichen Selbst-Bewußtsein, und das habe ich mit großer Freude erlebt… Das Gute an Euerem Konzept ist: keine isolierte Yogaübung, kein Strandspaziergang allein, sondern ein ganzheitlicher Ansatz, der Seele und Körper auf ungeahnte Weise erfasst. Auch der Verstand wird nicht ausgeschlossen; er wird nur ein wenig um Ruhe gebeten, um Anderes wahrnehmen und vertiefen zu können: Kontakt zum Körper, Kontakt zu ungeahnten Kräften, die in dir ruhen, und die mit höchster Kreativität und Intensität zum Wirken kommen, wenn sie nur dürfen. Nie mehr seit meiner Kindheit habe ich mit einer solchen Freude, Energie und Erstaunen über meine Fähigkeiten gemalt, wie bei Euch… Ich bin sehr glücklich, dass ich diese Woche bei Euch nicht allein, sondern mit meiner Frau verbrachte. Das, was passierte in dieser Zeit höchster und doch spielerischer Konzentration, lässt sich niemandem erklären, der nicht selber dabei war.“

Dr. Alfred Elbert, Biologe, jammas.elbertt-onlinede

„Ich habe das Bedürfnis, noch einmal ganz tief durchgeatmet DANKE zu sagen, für diese intensiven, totalen Tage, die mich wieder bestärkt haben auf meinem »Einzelgängerweg« und mir gleichzeitig die Möglichkeit gaben, mit vielen tollen Menschen in Kontakt zu kommen. Ich fühl mich klar und mittig und kann wieder Geschehnisse, die auf mich zukommen, gelassener annehmen. Ich danke euch für diese »Gelegenheit« und werde mich wieder bei euch melden.“

Birgit Brodowski, Bibliotheksassistentin, b.brodowskifh-guestrowde

„Ich habe Euer Meditations-Retreat erlebt als eine Reise nach Innen, von der Oberfläche zum Kern, von den Zwängen der Rationalität des alltäglichen Geschäfts zum meditativen Lebensgefühl und zur Menschlichkeit. Da sind zwei wunderbare Personen, Andrees und Martina, die behutsam leiten und begleiten, die aber nicht in den Vordergrund treten, die auf der Reise nach Innen »Leitplanken« anbieten aber nicht belehren. Der Anfänger fühlt sich nicht als Anfänger, und der Fortgeschrittene zehrt von der tiefen Lebensweisheit des alten Meisters und der kreativen, dynamischen und jugendlichen Partnerin. Dazu kommt der zur meditativen Übung passende Rahmen: Die wunderbare Stille und Leere der Mecklenburg/Vorpommerschen Landschaft.“

Ansfried Weinert, Universitätsprofessor, ABWunibw-hamburgde